|
Zusammensetzung der Pflegeentgelte ab 01.01.2022
|
Pflegegrad
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
täglicher Pflegesatz
lt. Vergütungsvereinbarung
|
47,11 €
|
60,40 €
|
76,57 €
|
93,44 €
|
101,00 €
|
tägliche Ausbildungsumlage
lt. Ergänzungsvereinbarung
|
1,80 €
|
1,80 €
|
1,80 €
|
1,80 €
|
1,80 €
|
täglicher Gesamtpflegesatz
incl. Ausbildungsumlage
|
48,91 €
|
62,20 €
|
78,37 €
|
95,24 €
|
102,80 €
|
mtl. pflegebedingter Aufwand
lt. Vergütungsvereinbarung
|
1.433,09 €
|
1.837,37 €
|
2.329,37 €
|
2.842,37 €
|
3.072,37 €
|
mtl. Ausbildungsumlage
|
54,76 €
|
54,76 €
|
54,76 €
|
54,76 €
|
54,76 €
|
mtl. pflegebedingter Aufwand
incl. Ausbildungsumlage
|
1.487,85 €
|
1.892,13 €
|
2.384,13 €
|
2.897,13 €
|
3.127,13 €
|
davon Leistung der Pflegekasse
|
0,00 €
|
770,00 €
|
1.262,00 €
|
1.775,00 €
|
2.005,00 €
|
einrichtungseinheitlicher pflegebedingter Eigenanteil
(EEE)
|
1.487,85 €
|
1.122,13 €
|
1.122,13 €
|
1.122,13 €
|
1.122,13 €
|
Unterkunft und Verpflegung
|
960,97 €
|
960,97 €
|
960,97 €
|
960,97 €
|
960,97 €
|
Investitionskosten
|
351,05 €
|
351,05 €
|
351,05 €
|
351,05 €
|
351,05 €
|
Gesamtentgelt
|
2.799,87 €
|
2.434,15 €
|
2.434,15 €
|
2.434,15 €
|
2.434,15 €
|
abzüglich prozentualen Leistungszuschlag der Pflegekasse
gem. §43c SGB XI
|
Übersicht Leistungszuschlag
für Pflegebedürftige
|
Aufenthalt in einem
Pflegeheim
|
Zuschlag
des Eigenanteils der Pflegekosten
|
|
|
Bis zu 12
Monaten
|
5
Prozent
|
Mehr als 12
Monaten
|
25
Prozent
|
Mehr als 24
Monaten
|
45
Prozent
|
Mehr als 36
Monaten
|
70
Prozent
|
Gesamtentgelt Leistungszuschlag Endbetrag für
Bewohner
2.434,15 €
- 56,11 € = 2.378,04 € (
bei 5 % Leistungszuschlag §43c)
2.434,15
€ -280,53 € =
2.153,62 € ( bei 25 % Leistungszuschlag §43c)
2.434,15
€ - 504,96 € = 1.929,19
€ ( bei 45 % Leistungszuschlag §43c)
2.434,15 €
- 785,49 € =
1.648,66 € ( bei 70 % Leistungszuschlag §43c)
Die Krankenkassen stellen für die Kurzzeitpflege 1774 Euro zur Verfügung,
für die Verhinderungspflege 1612 Euro.
Sollte das Einkommen zur Deckung der Heimkosten nicht ausreichen,
kann Pflegewohngeld eingereicht werden, reicht das Einkommen weiterhin
nicht aus, übernimmt der Sozialhilfeträger die Restkosten.
Die Berechnung des Pflegewohngeldes und der Sozialhilfe erfolgt individuell
durch das Sozialamt.
An dem Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bei zivilrechtlichen Streitigkeiten nimmt die Einrichtung
teil.
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums für Schlichtung e.V
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
|